Burnout – ausgebrannt durch Überforderung?

Burnout wird vorwiegend durch Überforderung im Berufsleben ausgelöst. Die Ursachen können sein:

  • Stress durch äußere Umstände, aber auch Selbstüberforderung,
  • der Wunsch nach Anerkennung,
  • die Schwierigkeit „Nein“ zu sagen.

Warum geraten manche Menschen in ein Burnout?

Charakteristische Persönlichkeitseigenschaften erhöhen das Risiko zusätzlich. In der Psychotherapie können wir dieser Tatsache gemeinsam gegensteuern. Menschen, die durch Burnout gefährdet sind, sind meistens besonders:

  • ehrgeizig
  • idealistisch
  • unter Erfolgsdruck
  • perfektionistisch

und sie leiden lange unter:

  • zu hohen Leistungsanforderungen
  • zu wenig Anerkennung
  • Frustration
  • Hoffnungslosigkeit

Was ist die „Burn-down-Spirale“?

Viele Menschen verstärken die zu hohen äußeren Leistungsforderungen durch ihre antreibende innere Einstellung. Dadurch wird die Spiralbewegung immer weiter beschleunigt.

Burnout-Prophylaxe

Psychotherapie ist schon im frühen Stadium des Burnout wirkungsvoll.

Entlastende psychotherapeutische Gespräche wirken der Daueranspannung entgegen. Wir hinterfragen die innere Motivation.

Erfolg alleine ist keine Nahrung für die Psyche

Zugunsten der Leistungserfüllung wird eine ausgewogene Lebensführung vernachlässigt. Es fehlen:

  • Erholungsphasen
  • Selbstfürsorge
  • Kontakte zu Freund*innen
  • Familie
  • Partnerbeziehung

Nichts geht mehr

Durch die andauernde seelische Vernachlässigung bricht die gesunde Selbstregulierung und in Folge der gesamte Organismus zusammen.

In der Psychotherapie durchbrechen wir gemeinsam die Abwärtsspirale

Ich erlebe in meiner Arbeit laufend, wie gut sich psychotherapeutische Begleitung bewährt:

  • Entlastung durch die therapeutischen Gespräche
  • Entwicklung eines Stressmanagements
  • Bewusste Auseinandersetzung mit der Lebenssituation
  • Nachspüren nach den eigenen Bedürfnissen
  • Veränderung der Lebensführung

Der besondere Nutzen der Psychotherapie bei Burnout

  • wieder stabile Gesundheit
  • wieder erfüllende Partnerschaft
  • mehr Freude am Dasein
  • Fähigkeit, das eigene Leben zu gestalten

Was kann passieren, wenn Sie die Warnsignale übersehen?

Unbehandelt kann Burnout letztendlich in den Zustand der Erschöpfungsdepression führen.

Oliver Kaufmann - Psychotherapie

Meine Empfehlung an Menschen, die durch Burnout gefährdet sind:

Holen Sie sich professionelle Unterstützung: Je früher Sie Ihre Überforderung als lösbares Problem erkennen, desto rascher kommen Sie aus dem schädlichen Stress heraus.